Dein Warenkorb ist gerade leer!
Veranstaltungen
Hier finden Sie Termine und Veranstaltungen unserer Autor:innen und des Verlags. Kommen Sie gern vorbei und sprechen Sie uns gern vor Ort an oder fragen Sie nach Interviewmöglichkeiten unter prverlag@hirnkost.de
LEIPZIGER BUCHMESSE
27. – 30. März 2025 | Messe Leipzig | Halle 5 K222
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder auf der Leipziger Buchmesse dabei sein dürfen! Ihr findet uns von Donnerstag bis Sonntag an unserem Stand in Halle 5 K 222. Kommt gern vorbei: Wir haben so einige Neuerscheinungen dabei! Außerdem sind wir mit folgenden Veranstaltungen bei Leipzig liest dabei:

Jules Verne – genialer Visionär oder Faktendieb?

27.03.2025 | 13 Uhr | Leipziger Buchmesse | Forum Literatur | Halle 5
Wissenschaftlerin und Autorin Bettina Wurche hat sich in ihrem neuen Buch „Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung“ mit der Ideenwelt des französischen Vorreiters der Science Fiction und seinem Werk beschäftigt. Hier stellt sie ihr neues Buch vor
Buchpremiere „Dobermann und Kairos“ von Dennis Diel

28.03.2025 | 14.30 Uhr | Leseinsel Junge Verlage
28.03.2025 | 22 Uhr | Flower Power Leipzig
SPIEGEL-Bestsellerautor Dennis Diel stellt seinen neuen Roman „Dobermann und Kairos“ vor.
Buchpremiere „Klimazukünfte 2050. Wie werden wir leben?“

28.03.2025 | 16.30 Uhr | Leipziger Buchmesse | Forum Sachbuch | Halle 5
Im Rahmen der Buchpremiere stellen Gewinner:innen und Jurymitglieder des Literaturwettbewerbs KLIMAZUKÜNFTE 2050 stellen den zweiten Band der Reihe vor.
Mit dabei sind u.a. Burkhard Wetekam, Jol Rosenberg, Lisa Pauline Wagner, Jürgen de Bassmann und Anne Weiss
Lesung und Diskussion mit Tünde Malomvölgyi rund um die Graphic Novel „Cher Corps“ von Léa Bordier
19. März 2025 | 18–20 Uhr | Eintritt frei
Institut française Dresden / Kukulida e. V. | Martin-Luther-Str. 1 | 01099 Dresden
In Kooperation mit Kukulida e.V.

Übersetzerin Tünde Malomvölgyi stellt anlässlich des 50. Jahrestages des Gesetzes zur freiwilligen Schwangerschaftsabbruchs in Frankreich, des Internationalen Tages der Frauenrechte und der 30. Ausgabe der Woche der Frankophonie die Graphic Novel „Lieber Körper“ von Léa Bordier vor.
Darin werden 12 persönliche Geschichten von 12 weiblich gelesenen Personen vorgestellt, die offen über ihre Beziehung zu ihrem Körper sprechen – sei es durch die Veränderungen der Pubertät oder Mutterschaft, den Kampf gegen Essstörungen oder den Wiederaufbau nach Gewalterfahrungen. Jede dieser persönlichen Geschichten wird durch die Illustrationen von 12 Künstlerinnen einfühlsam dargestellt und bietet einen intimen wie universellen Blick auf diese Thematik.
LESUNG GEGEN RECHTS
15. Februar 2025 | ab 15 Uhr | Online auf youtube.com/kueperpunk

Für eine gute Sache: Autor*innen gegen rechts lesen am 15. Februar auf dem YouTube-Channel von Thorsten Kueper – für mehr Demokratie und gegen rechts! Mit dabei sind auch unsere Autorx Aiki Mira und Marianne Labisch, die sich in der Anthologie „Strandgut“ mit dem Thema Flucht auseinandergesetzt haben.
Unbedingt einschalten!
Hirnkost beim Holy Shit Shopping in Berlin
30. November – 01. Dezember 2024 | 12:00–19:00 Uhr
CANK | Karl-Marx-Straße 95 | 12043 Berlin

20 Jahre Holy Shit – und wir sind dabei! Mit unseren Büchern und kleinen Highlights! Wir freuen uns auf ein vorweihnachtliches Wiedersehen und nette Gespräche. Kommt vorbei und versorgt euch mit Hirnkost – was kann man sich zu Weihnachten schon mehr wünschen?
Björn Fischer liest aus Rock-O-Rama
OHL & BoigruB u. Lesung – Björn Fischer + Devil O
30. November 2024 | 19 Uhr Einlass, 20 Uhr Beginn | Einlass ab 18 J. | Eintritt: 26 Euro | Tickets
Engelborster Damm 87 | 30167 Hannover

OHL ist zurück! Die Pioniere des Deutsch-Punks gehen wieder auf Tour. Die Band, die damals bei dem Label Rock-O-Rama groß geworden ist. Die perfekte Gelegenheit, dass Autor Björn Fischer seinen Meilenstein „Rock-O-Rama. Als die Deutschen kamen“ zur Einstimmung auf das Konzert vorstellen kann.
Lesung, Q & A, Konzert mit Robert Görl (DAF) und Hanna Rollmann
23. November 2024 | 19 Uhr | ab 19 Euro | Tickets
674 FM Live | Konzertraum | Ubierring 13 | 50678 Köln

Robert Görl ist die Elektropunk-Ikone und Stimme der Band DAF. Am 23. November 2024 stellt er mit Hanna Rollmann seine Autobiographie „Das Versteck der Stimme“ beim 674 FM vor und gewährt Einblicke in sein Künstlerleben, in die Höhen und Tiefen seines Privatlebens und die Bedeutung des Beats, der ihn immer begleitet.
Es gibt Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Livemusik und wer will, kann im Vorfeld ein signiertes Exemplar des Buches beim Ticketkauf mitbestellen!
3x Lesung und Konzert mit Alvaro Solar
15.11.2024 FOCKE MUSEUM um 19:30 Uhr
16.11.2024 Contemporary Crafts Studio um 18:00 Uhr
17.11.2024 Villa Ichon um 18:00 Uhr

Das Ensemble Theater Aber Andersrum aus Bremen und der Verein Eine verkehrte Welt e. V. laden zur musikalischen Lesung mit Alvaro Solar ein. Der Autor und Theatermacher wird aus seinem Buch Grenzenlose Hoffnung (Hirnkost Verlag Berlin) lesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Integrationswoche in Bremen und Bremerhaven statt. Ein Abend, der Literatur, Musik und Multimedia vereint. Das Buch Grenzenlose Hoffnung von Alvaro Solar und Cristina Collao widmet sich den biografischen Geschichten von Menschen, die vor politischer und ethnischer Verfolgung ins Exil geflohen sind und seither in Bremen leben.
Besonderer Gast am 17.11.2024 in der Villa Ichon ist Dr. Rolf Gössner, der einen Vortrag zum politischen Umgang mit Flucht, Migration und Menschenrechten halten wird.
Gefördert durch werden die Veranstaltungen durch Karin und Uwe Hollweg Stiftung Bremen und Beirat Mitte / Östliche Vorstadt Bremen.
Klimafiktionen – Tagung mit Lesungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen
16. November 2024 | ab 13 Uhr | Eintritt frei
Rottstr. 5 | Theater | Bochum

Am 16. November geht es im Bochumer Theater um Klimafiktionen. Autor:innen und Vortragende wie Theresa Hannig, Dominik Irtenkauf, Don Kringel und Aiki Mira berichten von der Kunst, Literatur und Wissenschaft, Literatur und Klima zusammenzubringen. Sprich – hier trefft ihr einige Autor:innen, die in unseren Anthologien und in DAS SCIENCE FICTION JAHR veröffentlichen.
Hier gibt’s den Flyer zur Veranstaltung
Buchvorstellung „Strandgut“ mit Jacqueline Montemurri und Friedhelm Schneidewind
19. Oktober | 13 bis 14 Uhr | 12 Euro VVK, 15 Euro Tageskasse | Tickets
Buchmesse Convent | Kegelbahn | Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen | Fichtestraße 50 | 63303 Dreieich

Der Buchmesse Convent in Dreieich ist die Veranstaltung für alle Phantastik-Fans während der Frankfurter Buchmesse. So fühlt es sich oft an, wie ein Familientreffen.
Wir freuen uns, dass Jacqueline Montemurri, Friedhelm Schneidewind und Kai Focke einen der begehrten Plätze im Programm ergattert haben, um die Anthologie „Strandgut“, herausgegeben von Marianne Labisch, vorzustellen. Wer in der Nähe ist, sollte sich die szenische Lesung nicht entgehen lassen.
Multimediale Lesung: Geralf Pochop stellt „Untergrund war Strategie“
27. September 2024 | 20 Uhr | Eintritt frei
BiBaBo im Plagwitzer Bahnhof, Leipzig

Im Rahmen der Ausstellung „Härte gegen Punk“ berichtet Geralf Pochop von seinen eigenen Erfahrungen als Punk in der DDR, von Hausbesetzungen, Gewalt durch Polizei und Co. usw.
17. ESLTERCON 2024: Büchertisch, Lesungen, KLP 2024
27.–29. September 2024 | 50 Euro für 3 Tage
Haus des Buches Leipzig | Gerichtsweg 28 | 04103 Leipzig | Mehr Infos

Wir freuen uns, wieder mit einem Büchertisch auf dem 17. Elstercon in Leipzig dabei zu sein. Außerdem liest Autor Christian J. Meier aus seinem neuen Roman „Apeirophobia“ und wir dürfen voraussichtlich bei der Kurd-Laßwitz-Preisverleihung mit auf die Bühne. Abgesehen davon freuen wir uns auf einen spannenden Austausch rund um Science Fiction. Kommt vorbei!
Lesung „Schlage bitte weiter, Kämpferherz“
26. September 2024 | 19–21 Uhr | Eintritt: auf Spendenbasis. Die Hälfte der Einnahmen kommen einer gemeinnützigen Stiftung zugute
Pferdestall im Schirrhof | Friedrich-Heinrich-Allee 79c | 47475 Kamp-Lintfort

Autor Dennis Diel liest aus seinem autobiographischen Roman „Schlage bitte weiter, Kämperherz“, in dem er seine eigene Kindheit und Jugend – geprägt von Mobbing, Depressionen und dunklen Dämonen – verarbeitet und einen Weg zum positiven Umgang mit den eigenen Schattenseiten ans Herz legt.
Buchvorstellung „Hidden Orient – Mosaiksteine aus Kultur und Geschichte zwischen Ostsee, Elbe und Mittelmeer“
16. September 2024 | 19–21 Uhr | Eintritt: VVK 8 €, AK 10 €, ermäßigt 6 €
Literaturhaus Magdeburg | Thiemstraße 7 | 39104 Magdeburg

Herausgeber und Autoren Dr. Mieste Hotopp-Riecke und Dr. Stephan Theilig stellen ihr neues Werk, das mithilfe der „Methode Pascha“ die Einflüsse des Orients im Ostseeraum auf den Grund geht.
Geschmacksverstärker – mit Flo Krämer (Lied) und Klaus Farin (Literartur)
04. September 2024 | 19:30
Zebrano-Theater | Lenbachstraße 7A | 10245 Berlin

Im Zebrano Theater Berlin geben sich Verleger und Autor Klaus Farin, Musiker Flo Krämer und Holger Saarmann die Ehre.
Lasst euch einen der letzten Geschmacksverstärker-Abende nicht entgehen.
Buchpremiere „Hidden Orient – Mosaiksteine aus Kultur und Geschichte zwischen Ostsee, Elbe und Mittelmeer“ und Soiree
September 2024 | 19 Uhr | Eintritt: 12 € | Anmeldung unter 01573/1758823
Ostsee-Saal | Süderende 4 | Vitte

Herausgeber und Autoren Dr. Mieste Hotopp-Riecke und Dr. Stephan Theilig stellen ihr neues Werk, das mithilfe der „Methode Pascha“ die Einflüsse des Orients im Ostseeraum auf den Grund geht. Passend dazu wir das „HiddenOrient“ direkt auf der Insel im Ostsse-Saal Vitte präsentiert.
Buchpremiere „Die Akustikgitarre als Klangkunstwerk“ + Konzert von Peter Finger
01. September 2024 | ab 12 Uhr | Eintritt frei
The Fellowship of Acoustics | Moerheimstraat 144 | 7701 CJ Dedemsvaart | Niederlande

Zum Erscheinen von „Die Akustikgitarre als Klangkunstwerk“ stellen die Herausgeber Rudi Bults, Fritz Heidorn und Ervin Somogyi ihr Werk über den Gitarrenbau und die Besonderheiten der Akustikgitarre vor. Im Anschluss an die Buchvorstellung spielt der wohl wichtigste zeitgenössische Fingerstyle-Gitarrist Peter Finger ein exklusives Konzert.