Das Menschenschlachthaus – Bilder vom kommenden Krieg

Wilhelm Lamszus | Vorwort: Wilhelm Krull | Nachwort: Andreas Pehnke | Wiederentdeckte Schätze der deutschsprachigen Science Fiction | Band 6

574 vorrätig

Beschreibung

Sie haben uns in malerischer Reihe hingelegt, und rührst du nur den Kopf, so stößt du schon an Menschenfleisch, und wendest du den gelben Augapfel, so siehst du nichts als Leichen in der Dämmerung. Die eine neben der anderen, so schlafen sie. Da schläft ein Bein, es ist am Kniegelenk gelöst. Das trug einst einen Briefträger treppauf, treppab; nun freut es sich, dass es verloren ging, und schmunzelt, weil es keiner finden kann.

‚‚Das Menschenschlachthaus erreichte hohe Auflagen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Dennoch erreichte es nicht die erhoffte friedensfördernde Wirkung; wohl nicht zuletzt, weil viele darin eher eine spannende fiktionale Dystopie als eine realitätsnahe Darstellung sahen. Gut einhundert Jahre später, also zu einem Zeitpunkt, da der Krieg in der Ukraine mit all seinen zerstörerischen Wirkungen uns tagtäglich vor Augen geführt wird, erscheint es mir umso wichtiger, auf die Anfänge des maschinell geführten Krieges, auf das menschenzerstörende Kraftfeld der Materialschlachten und auf die Verwüstung ganzer Landstriche zurückzublicken, und zwar in dem Bewusstsein, dass das Vergangene im Gegenwärtigen präsent sein muss, damit wir auf verantwortliche Weise die Zukunft gestalten können.“ (Wilhelm Krull in seinem Vorwort)

Zusätzliche Informationen

Größe 210 × 145 mm
Autor

Wilhelm Lamszus, Nachwort von Pehnke, Andreas, Vorwort von Krull, Wilhelm

Titel

Das Menschenschlachthaus

Untertitel

Bilder vom kommenden Krieg

Reihe

Wiederentdeckte Schätze der deutschsprachigen Science Fiction

Band

6

Bandnummer

6

Seitenzahl
ISBN

978-3-98857-036-9

Produktform

Hardcover mit Lesebändchen

Erscheinungsjahr

2024

Verlag

Hirnkost

Preis

32

Kategorie

Belletristik