Veranstaltungen

Hier finden Sie Termine und Veranstaltungen unserer Autor:innen und des Verlags. Kommen Sie gern vorbei und sprechen Sie uns gern vor Ort an oder fragen Sie nach Interviewmöglichkeiten unter prverlag@hirnkost.de



September 2025

Multimediale Lesung mit Geralf Pochop

03. September 2025 | 18.30 Uhr | St. Michael Kirche Spremberg | Eintritt frei

Anfang September ist Geralf gleich zwei Mal in Spremberg zu Gast: In der St. Michael Kirche spricht er über seine Zeit als DDR-Punk und über die Bedeutung der Kirchen für die ostdeutsche Subkultur, über die Friedens- und Umweltbewegung.

Weitere Infos


Sodnerveranstaltung: Geralf Pochop auf dem PunkOiRama-Festival

04. September 2025 | 22 Uhr | PunkOiRama-Festival | Buckwitzhof, Klein Buckow 1, Spremberg | Eintritt frei

Geralf Pochop gibt sich die Ehre beim PunkOiRama!

Auch hier erzählt er von seinen Erfahrungen mit der Stasi, dem DDR-Regime und wie er die Wende erlebt hat.

Natürlich umrahmt von jeder Menge Musik. Auch eine Podiumsdiskussion erwartet euch.

Weitere Infos


20.000 Rezepte unter dem Meer – zwischen Fiktion und Forschung

05. September 2025 | Klimahaus Bremerhaven | Eintritt: 9 Euro / 5 Euro ermäßigt

Bettina Wurche kommt ins Klimahaus Bremerhaven und stellt nicht nur ihr Buch „Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung“ vor, sondern serviert mit Unterstützung einiger anderer Helfer Probierhäppchen aus Kapitän Nemos Meereskombüse!

Eine Veranstaltung von Klimahaus Bremerhaven und Hirnkost-Verlag, in Kooperation mit dem AWI und ttz Bremerhaven.

Weitere Infos

Tickets buchen


ÜberMorgen wird alles besser: Theresa Hannig in der taz-Kantine

11. September 2025 | 19 Uhr | taz-Kantine | Friedrichstr. 21, 10969 Berlin | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Theresa Hannig schreibt nicht nur (SF-)Romane, sondern auch taz Kolumnen. Zum Erscheinen ihres Essaybands „Über Morgen“ gibt’s die große Buchpremiere in der taz Kantine oder als Livestream auf YouTube!

Weitere Infos


ÜberMorgen wird alles besser: Theresa Hannig in der taz-Kantine

12. September 2025 | 19.30 Uhr | Otherland Bookshop | Bergmannstr. 25, Bergmannstraße 25, 10961 | Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

Cover "Über Morgen" von Theresa Hannig

Wenn Theresa Hannig nach Berlin kommt, darf natürlich auch ein Besuch im Otherland nicht fehlen!

Am Freitag, den 12.9., stellt sie dort ihren neuen Essayband „Über Morgen“ vor! Die Moderation übernimmt SF-Expertin Isabella Hermann! Und ein Überraschungsgast ist auch geladen – es lohnt sich also, vorbeizuschauen, selbst wenn ihr am Donnerstag schon in der taz-kantine wart!

Weitere Infos


VORTRAG: „STEAMPUNK AHOI! JULES VERNE UND DIE ENTDECKUNG DER MEERESFORSCHUNG“

14. September 2025 | Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop | Eintritt: frei

Am internationalen Museumstag öffnet das LWL Museum „Schiffshebewerk Henrichenburg“ in Waltrop unter dem Motto „Steampunk Ahoi!“ seine Pforten. In diesem Rahmen stellt Autorin und Biologin Bettina Wurche in einer Mischung aus Vortrag und Lesung ihr Buch „Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung“ vor. Denn zugegeben – die Stimmung bei Jules Verne lässt schon Steampunk-Vibes aufkommen!

Das Programm steht noch nicht, Updates zur Uhrzeit usw. folgen.

Weitere Infos


Jörg Ueberall liest aus „Swing Kids“

22. September 2025 | 15 Uhr | Friedenskirche Oldenburg | Ofener Str. 1, 26121 Oldenburg | Eintritt: frei

Im Rahmen des Gemeindenachmittags wird Autor Jörg Ueberall eine Lesung aus seinem Buch „Swing Kids“ halten. Die Leidenschaft der Swing Kids für Jazz und englische Kleidung, ihr Tanzstil und ihr aufmüpfiger Individualismus genügten den Nazis, um massiv gegen sie vorzugehen. Hunderte von Jugendlichen wurden wegen Anglopholie in Schutzhaft genommen, zumeist ohne offizielle Anklage oder Verhandlung, viele landeten im KZ.

Jörg Ueberall begab sich auf die Spuren der ersten städtischen Jugendsubkultur, die ihr Selbstverständnis aus der Musik zog. Er zeichnet die Entwicklung der Swing Kids von ihrer Ebtstehung 1936 bis zu ihrem (Nicht)Ende 1943 – 1945 nach und erforschte, was aus den Opfern und Tätern wurde.


Oktober 2025

28. KONGRESS DER KARL-MAY-GESELLSCHAFT

02.–05. Oktober 2025 | Universität Rostock | Universitätsplatz 1, 18055 Rostock | Eröffnung: 16 Uhr | Teilnahmegebühr: 20 Euro

Farin/Haefs, Winnetou. Karl May in kritischen Zeiten. Cover

Im Oktober tagt die Karl-May-Gesellschaft an der Universität zu Rostock. Mit dabei sind auch Andreas Brenne, Klaus Farin, Gunnar Sperveslage und Johannes Zeilinger, mit denen in diesem Rahmen über ihre Beiträge in dem Buch Winnetou. Karl May in kritischen Zeiten diskutiert werden kann.


HINTERM MOND 2025: CLIMATE FICTION

04. Oktober 2025 | 15 Uhr | Kulturspeicher in Leer | 15 Uhr | Eintritt: 18 Euro

Zum 5. Mal findet in der ostfriesischen Stadt Leer der Tag der Science-Fiction-Literatur „Hinterm Mond“, initiiert von Norbert Fiks, statt. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Climate Fiction“. Wir freuen uns, dass auch Pia Hegmann, deren Erzählung „2 Grad“ in der Anthologie „Klimazukünfte 2050. Geschichten einer gefährdeten Welt“ veröffentlicht wurde, geladen ist. Auch Biologin und Autorin Bettina Wurche, die zuletzt das Buch „Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung“ bei uns veröffentlicht hat, wird mit von der Partie sein.

Weitere Infos

Zum Ticketverkauf


Esad Babačić liest in Frankfurt / Main

15. Oktober 2025 | Mausonturm | Frankfurt am Main

Wir freuen uns riesig, dass der slowenische Autor und Punk Esad Babačić nach Deutschland kommt. Am 15. Oktober ist er zu GAst im Mausonturm in Frankfurt am Main – genau passend zur Buchmesse. Dort präsentiert er seinen neuen Roman „Punk-Museum“ sowie die Punk-Poesie-Anthologie „Ändert meinen Kopf“.

Weitere Infos folgen


Hirnkost Goes BuCon

18. Oktober 2025 | 10 bis 18 Uhr | BuchmesseConvent | Bürgerhaus Sprendlingen | Dreieich

Parallel zur Frankfurter Buchmesse findet am 18. Oktober wieder der BuchmesseConvent statt – hier trifft sich die Phantastikszene, hier wird der Deutsche Science Fiction Preis in diesem Jahr vergeben und hier wird der Hirnkost Verlag mit einem Stand präsent sein!

Kommt vorbei – wir freuen uns, euch dort zu sehen.

Weitere Infos


Peter Schattschneider liest aus „Der Traum des Philosophen“

21. Oktober 2025 | 19 Uhr | Österreichische Gesellschaft für Literatur | Herrengasse 5, 1010 Wien

Die Österreichische Gesellschaft für Literatur lädt zu einem Abend mit Physiker und Autor Peter Schattschneider ein. Dabei wird er den Erzählungsband „Der Traum des Philosophen“ und sicherlich auch auf seinen neuen Roman „Die Exodus-Verschwörung eingehen.

Die Moderation übernimmt Marianne Gruber.

Weitere Infos


November 2025

JULES VERNE, ASTROBIOLOGIE UND STAR WARS-ZOO

06. November 2025 | Bibliothek Herzberg (Elster) | nähere Infos folgen

Wurche, Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung - Cover

Vom 6. bis 8. November 2025 ist Bettina Wurche zu Gast in Herzberg (Elster) und hält Vorträge zu Ozeanen unter Eis und dem Star Wars-Zoo. Außerdem stellt sie zum Auftakt ihrer Vortragsreihe in der Bibliothek das Buch „Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung“ vor.

Weitere Infos


Kinder des Sozialismus – Die Geschichte des slowenischen Punks

7. u. 8. November | Tommy Weisbecker Haus (Schicksaal) | Wilhelmstr. 9, 10963 Berlin | 16 bzw. 15 Uhr

Autor Esad Babačić kommt nach Berlin! Gemeinsam mit anderen hat er ein Festival rund um den slowenischen Punk organisiert! Es erwartet euch ein tolles Programm, eine gute Mischung aus Punk-Poesie, Lesung, und Musik.

Passend dazu erhaltet ihr im Rahmen des Festivals natürlich auch die beiden Bücher des Autors:

Punk-Museum und Ändert meinen Kopf

Weitere Infos


Multimediale Buchpräsentation „Tanz auf dem Vulkan“ in Torgau

21. November 2025 | 18 Uhr | Geschlossener Jugendwerkhof Torgau | Eintritt frei

Zum Erscheinen seines neuen Buchs „Tanz auf dem Vulkan. Widerständige Punk-Frauen in der DDR“ gibt Geralf Pochop eine multimediale Lesung. Mit dabei sind auch V1, Kim, Sheela, Dana, Jana Schloßer. Zudem gibt’s musikalische Begleitung von Annette Benjamin (Hans-A-Plast), Cindy Weihnhold und Alena sowie Zeitzeugengespäche und die Ausstellung „Aus Grau wird Bunt“ in der Gedenkstätte „Geschlossener Jugendwerkhof Torgau“. Im Anschluss Party in der Kulturbastion (KAP), es spielen live BÄRCHEN UND DIE MILCHBUBIS. Außerdem findet zeitgleich die Ausstellung „Punk-Mädels in der DDR“-Fotografien von Christiane Eisler statt.


Multimediale Lesung „Tanz auf dem Vulkan“ in Chemnitz

22. November 2025 | AJZ Chemnitz | Eintritt frei

Einen Tag später könnt ihr Geralf Pochop gemeinsam mit drei Protagonistinnen der Karl-Marx-Städter-Punk-Szene Kim, Inka, Katrin im AJZ Chemnitz live erleben. Auch hier gibt’s musikalische Begleitung von Annette Benjamin (Hans-A-Plast), Cindy Weihnhold und Alena, zudem Zeitzeugengespäche und die Ausstellung „Aus Grau wird Bunt“. Im Anschluss Konzert mit BÄRCHEN UND DIE MILCHBUBIS & GLEICHLAUFSCHWANKUNG.


BUCHVORSTELLUNG IN DER STERNWARTE: „JULES VERNE UND DIE ENTDECKUNG DER MEERESFORSCHUNG“

25. November 2025 | Starkenburg-Sternwarte Heppenheim | Starkenburgweg 41, 64646 Heppenheim/Bergstraße | 20 Uhr

Wurche, Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung - Cover

Jules Verne (1828–1905) ist der Erfinder des wissenschaftlichen Romans mit Science-Fiction-Elementen. Er lebte und schrieb in einer Zeit der bahnbrechenden Erfindungen und Entdeckungen, die er begeistert aufnahm und den Faden weiter bis ins Fiktive spann. Seine Helden stießen in die Ozeane, den Luft- und Weltraum und unter die Erde vor. Vernes zahlreiche Romane enthalten viel Fachwissen, eingebettet in aufregende Abenteuer. Sein Roman „Zwanzigtausend Meilen unter den Meeren” ist eines seiner wichtigsten Werke und ein einzigartiges Zeugnis der Entstehung der Meeresforschung dieser Zeit. Darin schickt der französische Autor seinen Prof. Aronnax, einen berühmten französischen Meeresbiologen, auf ein unglaubliches Abenteuer durch die Ozeane, von exotischen Inseln bis in die Tiefsee und zum Südpol. Dafür erdachte Verne das erste literarische Tauchboot und erschuf den rätselhaften, düsteren Kapitän Nemo als Aronnax` Antagonisten. Wieviel Wissenschaft und Technik steckt in Vernes Meeresepos? Wie war der Stand des Wissens und der Wissenschaft und was hat sich der Autor ausgedacht? Wie recherchierte Verne diese Fakten und was war der gesellschaftspolitische Hintergrund für die Buchreihe “Phantastische Reisen”?

Autorin und Biologin Bettina Wurche stellt ihr Buch im Rahmen eines Vortrags vor, der mit anschaulichem Bildmaterial unterlegt ist.

Weitere Infos


VERANSTALTUNGEN IN ÖSTERREICH

Vom 24.–27. November 2025 planen wir diverse Veranstaltungen in Wien und Umgebung. Unter anderem werden Klaus Farin und Christian Feest das Debattenbuch „Winnetou. Karl May in kritischen Zeiten“ vorstellen und Physiker und Autor Peter Schattschneider wird aus seinem Erzählband „Der Traum des Philosophen“ und dem im September erscheinenden Roman „Die Exodus-Verschwörung“ lesen.

Weiter Informationen folgen in Kürze.