Dein Warenkorb ist gerade leer!
Theresa Hannig | Erscheint im September 2025
Theresa Hannig ist begeistert, als die taz ihr einen Kolumnenplatz anbietet. Doch die Themenfindung gestaltet sich nicht so einfach wie gedacht. Da kommt es gerade gelegen, dass plötzlich ein Zeitreisender aus dem Jahr 2123 an ihre Tür klopft: Felix.
Mit Felix kann sich die Autorin nun über ihre Sorgen, Ängste und Hoffnungen austauschen: Ganz gleich, ob es um Künstliche Intelligenz, Bauernproteste, den politischen Rechtsruck oder das bisschen Haushalt geht. Nach und nach lässt auch Felix durchblicken, wie sich die Dinge in der Zukunft entwickelt haben werden.
Neben den seit Dezember 2022 erscheinenden taz-Kolumnen, die hier ungekürzt und ohne Zeichenlimit erscheinen dürfen, enthält Über Morgen weitere Essays und Szenen, in denen Hannigs scharfe Beobachtungsgabe und kritischer Blick auf Politik und Gesellschaft gepaart mit einer Prise trockenem Humor zum Vorschein kommen.
»Du bist doch Science-Fiction-Autorin – hast du das nicht kommen sehen?“
Diese Frage habe ich in den letzten Jahren öfter gehört. Und ja: Ich schreibe über die Zukunft. Aber was mich daran interessiert, ist nicht das Fliegende-Autos-Zeug. Sondern die Frage, was aus uns als Gesellschaft werden kann, wenn wir mutig genug sind, neu zu denken.
ÜBER MORGEN ist mein Versuch, genau das zu tun.«
– Theresa Hannig
Theresa Hannig (*1984) studierte Politikwissenschaft und arbeitete als Softwareentwicklerin und Lichtdesignerin, bevor sie sich hauptberuflich dem Schreiben zuwandte. In ihren Geschichten thematisiert sie die Wechselwirkungen zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel. Im Spannungsfeld zwischen bedrohlichen und wünschenswerten Entwicklungen stellt sie die Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben? Sie engagiert sich im Phantastischen Autorennetzwerk und ist Jurymitglied beim Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050.
Neben zahlreichen Sachtexten hat Theresa Hannig inzwischen fünf Romane vorgelegt: Die Optimierer (2017), Die Unvollkommenen (2019), König und Meister (2021), Pantopia (2022) und Parts per Million (2024), der mit dem Seraph in der Kategorie »Bester Roman« ausgezeichnet wurde.
Autor | |
---|---|
Erscheinungsjahr | |
ISBN | 978-3-98857-141-0 |
Seitenanzahl | ca. 132 |
Titel | |
Wert (in €) | 18 |
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb